Skip to main content

Im Rahmen meines Masterstudiums in Content Strategy habe ich einen Bericht mit dem Titel „Impact of Generative AI on Austrian Marketing Departments“ verfasst. Für diese Snap Shot-Analyse habe ich einen Mixed-Methods-Ansatz gewählt, der eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Methoden umfasste.

Zunächst führte ich eine öffentlich zugängliche Online-Umfrage durch, um einen breiten Überblick zu erhalten. Um mehr persönliche Einblicke zu erhalten, habe ich anschließend qualitative Interviews über Microsoft Teams durchgeführt. Dank der automatischen Transkriptionsfunktion dieses Tools konnte der Inhalt der Gespräche effizient dokumentiert werden. Zur Analyse der gesammelten Daten nutzte ich das Tool MAXQDA.

MAXQDA bietet nun eine Funktion namens AI Assist, die ich in meiner Analyse intensiv verwendet habe. Diese unterstützte mich bei der Organisation und Interpretation der Daten.

Was ist MAXQDA?

MAXQDA ist eine Software, die seit vielen Jahren Forschende bei der Analyse qualitativer und quantitativer Daten unterstützt. Mit Funktionen wie Kodierung, Textanalyse und Visualisierungswerkzeugen ermöglicht sie eine tiefgehende Untersuchung von Interviewdaten, Literatur, Social Media-Inhalten und vielem mehr. Forschende nutzen MAXQDA, um Muster in Texten zu erkennen, Theorien zu entwickeln und umfassende Berichte zu erstellen.

Ich bin es gewohnt, dass die meisten Programme auf Englisch sind, und deswegen finde ich es immer wieder entspannend, wenn ich Software wie MAXQDA in meiner Muttersprache verwenden kann. Besonders schätze ich die vielen hilfreichen Video-Tutorials und PDF-Guides, die es auf Deutsch gibt. ​​MAXQDA-Guides sind in folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Türkisch, Portugiesisch, Spanisch, Japanisch und Französisch.

Die MAXQDA AI Assist Funktion

AI Assist bietet diverse Funktionen, um generative Sprachmodelle in MAXQDA effizient zu nutzen. Es ermöglicht automatische Zusammenfassungen von Texten oder Codierungen und schlägt passende Codes sowie Subcodes vor. Im AI Chat kann durch Fragen und Prompts direkt mit den Daten interagiert werden. Die Basis des AI Assist ist das GPT-Modell (ChatGPT).

Die Funktion muss jedoch separat gebucht werden. Das hat den Grund, dass bewusst entschieden werden sollte, ob KI im Projekt eingesetzt werden soll. Die Texte werden nämlich an OpenAI geschickt. Nachdem sie dort verarbeitet wurden, werden sie aber anschließend gelöscht und NICHT für das KI-Training genutzt.

Funktionen von AI Assist

Transkripte erstellen:
Die Transkripte in MAXQDA sind übersichtlicher als die von Microsoft Teams. Allerdings erkennt AI Assist das Wort „ChatGPT“ manchmal falsch, wie etwa als „Jet GePeTe“. Diese Fehler werden in den Zusammenfassungen des AI Assist nicht automatisch behoben, können jedoch in ChatGPT direkt ausgebessert werden. Mehr dazu hier.

 

Vorschläge für Hauptcodes
AI Assist kann für markierte Textstellen automatisch neue Codes vorschlagen. Es analysiert den Inhalt und bietet potenzielle Codes an, die für die Textstelle relevant sind. Diese Vorschläge können dann in das Codesystem integriert werden. Mehr dazu hier. 

Ich habe die Codes im Vorfeld durch Brainstorming mit ChatGPT entwickelt und sie anschließend manuell in MAXQDA angelegt, anstatt AI Assist zur Code-Erstellung zu nutzen.

 

Subcode-Vorschläge:
AI Assist kann Vorschläge für Subcodes basierend auf den bereits codierten Segmenten eines Hauptcodes machen. Diese Vorschläge werden im Code-Memo gespeichert und können optional um Beispiele ergänzt werden. Mehr dazu hier.

 

AI Coding (Beta):
AI Coding unterstützt das automatische Codieren einzelner Dokumente und bietet dabei Vorschläge für Textsegmente, die nach den definierten Codierkriterien codiert werden sollen. Forschende behalten dabei die volle Kontrolle über die Codierung. Mehr dazu hier.

 

Chat mit codierten Segmenten:
Mithilfe des AI Chats können Forschende Fragen zu codierten Segmenten stellen und Antworten erhalten, die Verweise auf spezifische Abschnitte enthalten. Der Chatverlauf wird gespeichert. Diese Funktion ermöglicht tiefere Einblicke in spezifische Themenbereiche der codierten Daten. Mehr dazu hier.

 

Chat mit Dokumenten:
Mit AI Assist können BenutzerInnen interaktive Chats zu einem gesamten Dokument führen, um verschiedene Blickwinkel zu reflektieren oder Entscheidungen zu überprüfen. Der Chatverlauf wird archiviert und kann später eingesehen werden. Mehr dazu hier.

Diese Funktion hat mir extrem geholfen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen oder vergessen wurde.

 

Begriffsdefinitionen:
Unbekannte Begriffe können markiert und durch AI Assist erklärt werden. Diese Erklärungen werden als Memo im Dokument gespeichert, was die Nachvollziehbarkeit erleichtert. Mehr dazu hier.

 

Zusammenfassungen erstellen:
AI Assist kann lange Absätze oder Dokumente automatisch zusammenfassen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Berichte, die in einer anderen Sprache erstellt werden müssen als das Interview. Zusammenfassungen können als Sätze oder Bulletpoints dargestellt werden und werden im Summary-Grid gespeichert. Mehr dazu hier.

 

Paraphrasieren:
Texte können automatisch paraphrasiert und als Paraphrase in MAXQDA gespeichert werden. Diese Funktion eignet sich besonders für die Analyse und das Erstellen kurzer Zusammenfassungen von langen Textabschnitten. Mehr dazu hier.

Übersicht der Funktionen von MAXQDA AI Assist, die unter anderem die automatische Transkription, das Chatten mit Daten, die Erklärung von Textpassagen, automatische Zusammenfassungen und Vorschläge für Codes und Subcodes beinhaltet.

Limitationen

Ein großes Problem – oder auch ein Vorteil, je nachdem, wie man es betrachtet – bei AI Assist ist, dass es nicht in der Lage ist, Szenarien oder Informationen zu improvisieren oder zu ergänzen, die nicht explizit im Text vorkommen. Das bedeutet, dass der Chat oft mit „Das kam nicht vor“ antwortet, auch wenn das gesuchte Thema möglicherweise anders formuliert wurde. In solchen Fällen habe ich mich oft verleitet gefühlt, auf ChatGPT zurückzugreifen, was viele aus verständlichen Gründen jedoch vermeiden wollen.

Ein weiteres Limit zeigt sich bei der Zusammenfassung im Grid Summary: Wenn zu wenig Input vorhanden ist, kann AI Assist keine Zusammenfassung erstellen.

AI Assist funktioniert am besten innerhalb bestimmter Textmengen. Die maximale Textlänge für Chats beträgt beispielsweise 100.000 Zeichen, und bei codierten Segmenten können bis zu 120.000 Zeichen analysiert werden. Über diese Grenzen hinaus arbeitet AI Assist nicht mehr zuverlässig und liefert keine vollständigen Ergebnisse.

Es ist immer wichtig, die generierten Ergebnisse sorgfältig zu überprüfen, da AI Assist nicht immer präzise arbeitet. Die Zusammenfassungen können vage oder ungenau wirken – sie klingen gut, enthalten aber wenig Substanz. Dies kann besonders problematisch werden, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten und auf die Interpretation anderer angewiesen sind, insbesondere bei komplexen oder sensiblen Inhalten wie Gewalt oder Hassreden. In solchen Fällen erfasst AI Assist bestimmte Inhalte möglicherweise nicht richtig oder liefert keine adäquate Zusammenfassung. Zudem können inhaltliche Nuancen oder kulturelle Kontexte, die für die Analyse entscheidend sind, übersehen werden, was eine manuelle Nachbearbeitung erforderlich macht.

Feedbackkutlur bei MAXQDA

Während meiner Arbeit mit dem Programm ist mir aufgefallen, dass es hilfreich wäre, wenn ich im Summary Grid die Felder auch in Orange markieren könnte, um anzuzeigen, wo noch einmal nachgearbeitet werden muss. Diesen Vorschlag habe ich an den Support weitergegeben, und es war beeindruckend, wie schnell sie reagiert haben. Kurz darauf erhielt ich sogar einen Fragebogen zum AI Assistant, was zeigt, dass sie aktiv an Nutzerfeedback interessiert sind.

Insgesamt habe ich bei der gesamten Content-Aufbereitung (Website, unterstützende Ressourcen, Videos) stets das Gefühl gehabt, dass MAXQDA großen Wert auf die Meinungen der UserInnen legt und deren Feedback ernst nimmt.

Feedbackkutlur bei MAXQDA

Während meiner Arbeit mit dem Programm ist mir aufgefallen, dass es hilfreich wäre, wenn ich im Summary Grid die Felder auch in Orange markieren könnte, um anzuzeigen, wo noch einmal nachgearbeitet werden muss. Diesen Vorschlag habe ich an den Support weitergegeben, und es war beeindruckend, wie schnell sie reagiert haben. Kurz darauf erhielt ich sogar einen Fragebogen zum AI Assistant, was zeigt, dass sie aktiv an Nutzerfeedback interessiert sind.

Insgesamt habe ich bei der gesamten Content-Aufbereitung (Website, unterstützende Ressourcen, Videos) stets das Gefühl gehabt, dass MAXQDA großen Wert auf die Meinungen der UserInnen legt und deren Feedback ernst nimmt.

Conclusio

Insgesamt hat mich die Arbeit mit MAXQDA AI Assist überzeugt – die Funktion fühlt sich an wie ein hilfreicher Guide, der genau dann zur Verfügung steht, wenn man Unterstützung benötigt.

Doch nicht nur AI Assist ist eine wertvolle Hilfe: MAXQDA bietet allgemein zahlreiche Hilfestellungen und Ressourcen, die mir stets schnelle und verständliche Lösungen für meine Fragen lieferten. Der Aufbau der Website, die gut durchdachten Videos und die übersichtliche Struktur machen es den NutzerInnen leicht, sich zurechtzufinden.

Das einzige, was mir zu denken gibt, sind kleine Einschränkungen bei den Zusammenfassungen. Obwohl diese sehr schnell erstellt werden, geht oft das „Zwischen den Zeilen“ Lesen verloren – jene Nuancen, die in einer qualitativen Analyse besonders wichtig sind.

Trotzdem hat mir die Arbeit insgesamt viel Spaß gemacht, und das liegt sicherlich auch daran, wie unsere Dozentin Susanne Sackel-Sharif das Programm vermittelt hat💜.

Let's go

Sie haben Fragen zu

meiner Dienstleistung?

Ich biete spezialisierte Workshops für generative KI im Marketing und Midjourney-Kurse für Werbeagenturen an. 🙋‍♀️💜

Mein Angebot

Tiny

Tiny Bernhard BA ist eine österreichische Designerin und Illustratorin, spezialisiert auf generative KI in der Bildgestaltung. Sie teilt ihre Einblicke und Techniken auf ihrem Blog und lehrt an der FH St. Pölten im Department Digital Business & Innovation.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner